Planungszeitraum: 2018
Ausführungszeitraum: Oktober 2018 – Juni 2019
Idee: Die moderne Architektur der Therme Wien ist von Steinen und Felsen geprägt. Diese Ideologie wurde für das landschaftsarchitektonische Konzept aufgegriffen. Demnach fungieren Gesteinsformationen als Hauptinspiration. Die Raumbildung wird durch felsenförmig gestaltete Bereiche erzielt. Eine exklusive Felsenlounge in terrassierter Böschung lädt zum Genießen mit Ausblicken ein. Für Erfrischung und Erholung sorgt der Pool umgeben von malerischer Bepflanzung. Zahlreiche Schattenbäume schaffen kühle Verstecke für Groß und Klein. Geradlinig verlaufende Gräserzeilen bilden zusätzlich private Nischen.
10 Gründe für mehr Grün:
Wir haben mit dem „Garten der Inspiration“ für die Therme Wien den GaLaBau Award 2019 in der Kategorie „Eigene Planung und Ausführung eines öffentlichen oder gewerblichen Projekts“ gewonnen.
Planungszeitraum: 2018
Ausführungszeitraum: Mai 2018
Idee: Die Architektur Silent SPA geht von sakralen Motiven aus und ist geprägt von Symmetrie und Klarheit. Als Hauptidee für das landschaftsarchitektonische Konzept wurde ein Zusammenhang zwischen Natur und dem sakralen Thema der Innenarchitektur gesucht. Dazu fungiert als Hauptinspiration die Lotusblume. Diese edle Wasserpflanze gilt als Symbol für spirituelle Erleuchtung, langes Leben, Reichtum, Reinheit, Schönheit, Liebe, Gesundheit und Glück. Die Lotusblüte symbolisiert mit Ihren Staubgefäßen den ‚Mittelpunkt‘ des Silent SPAs. Von dort ausgehend verbinden die Blütenblätter des Lotus die Regelmäßigkeit und Symmetrie der sakral anmutenden Architektur, die im Betrachter Ruhe und Stille hervorruft, mit der Natürlichkeit der Umgebung. Die unregelmäßigen Blütenblätter bieten verschiedene Bereiche zur Entspannung an. In jedes Blatt ist anders und doch mit einzigartiger Schönheit!