Mückenlarven entwickeln sich vor allem in ruhig stehenden, sauerstoffarmen Gewässern mit unbewegter Oberläche (also vor allem in Lacken und Regentonnen).
Sind andere Gewässer in der Gegend, so können Frösche, Libellen und Schmetterlinge kommen. Diese werden Sie beim Schwimmen nicht sehen. Bunte Libellen besiedeln gerne das neue Paradies, Vögel trinken gerne an heißen Sommertagen.
Fische tun Ihrem Schwimmteich leider gar nicht gut! Im Gegenteil - Sie verbrauchen den im Wasser gespeicherten Sauerstoff, sie fressen Lurchstadien und die wichigsten Mikroorganismen. Die Planzenfresser unter den Fischen vernichten jene Wasserplanzen, die zur Sauerstoffprodukion absolut notwendig sind!
Ein Schwimmteich ist kein Fischteich!
Die Solarheizung ist in Form der flachen, warmen Pflanzzonen schon dabei.
Ja, bis nur zur Wassergrenze ist es möglich. Die Bauweise ändert sich je nach den Bodenverhältnissen.
Bei sehr großen Teichen, oder wenn man teilweise Trübung toleriert. Die sparsame Technik unterstützt die natürlichen Vorgänge in effizienter harmonischer Weise für eine besondere Wasserqualität.
ab ca. 10 m Sauna- und Nano-Wohlfühlteich
ab 30 - 40 m auch zum Schwimmen
Algen sind Pflanzen (und Teil des Systems) und nehmen Nährstoffe auf und bringen Sauerstoff ins Wasser. Ein Übermaß an Algen und Belägen auf der Oberläche und aufschwimmenden Biofilm, der nicht vom Skimmer abgesaugt wird, bitte entfernen.
Wir empfehlen im Frühjahr eine Filterspülung.
Mit jedem Jahr wird Ihre Wohlfühloase natürlicher und wertvoller für die Natur. Nach 3-4 Jahren ist das Zusammenspiel von Pflanzen und Wasser harmonisch, dadurch steht einem noch viele Jahre genussvoller Badespaß und ein ganzjähriges Wohlfühlerlebnis zur Verfügung.