Zu Gast beim Adventzauber
Prickelndes Langenlois
Langenlois prickelt – im wahrsten Sinne des Wortes! Erstmals im Adventzauber verwandelt sich das Himmelszelt in ein spritziges Paradies für Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber. Winzerinnen und Winzer aus der Region sind jedes Wochenende zu Gast und präsentieren eine erlesene Auswahl von Sekt, Frizzante und Wein. Genießen Sie zusätzlich köstliche Schmankerl aus der Küche des Kittenberger Gartenrestaurants und stärken Sie sich für Ihren weiteren Spaziergang durch die weihnachtlichen Themengärten.
11. & 12. Nov.
Weingut CHRISTIAN NASTL
Als Familienweingut im klassischen Sinn ist Christian Nastl seit 2021 verantwortlich für die Weine und den Stil im Weingut Nastl. Der Heurige, dreimal im Jahr geöffnet, ist der ideale Treffpunkt, um die Weine zu verkosten und gemeinsam mit Renates großartigen Schmankerln einen wunderbaren Abend zu verbringen. Sekt hat für Familie Nastl schon immer einen hohen Stellenwert, weit über das „Anlassgetränk“ hinaus und wird als fruchtig-frischer Riesling Sekt brut ausgeschenkt.
18. / 25. Nov.
Weingut STEININGER
Guten Wein zu machen ist eine Lebenseinstellung, sowie eine faszinierende Aufgabe. Jeder Mensch hat seine eigene Persönlichkeit. Durch die Leidenschaft zum Wein und durch viel Gefühl, erlangt man eine eigene Handschrift. Diese wollen wir sowohl beim Wein, als auch beim Sekt (der edelsten Form des Weines) zeigen und beibehalten. Gute Weine entstehen erst durch das perfekte Zusammenspiel von vielerlei Faktoren: neben den natürlichen Einflüssen wie Boden, Klima und Wetter fließen auch unsere persönlichen Erfahrungen und Vorstellungen in unsere Weine ein und geben ihnen somit eine ganz besondere Note.
19. / 26. Nov.
Weingut EITZINGER
Tradition in der 3. Generation
Der Weg der Familie Eitzinger ist es, stimmige Verbindungen zwischen Bewährtem und Neuem zu schaffen. Das funktioniert nur, wenn die Generationen im Team zusammenarbeiten und das Familienweingut gemeinsam in die Zukunft führen. Der Zusammenhalt und das Miteinander der Familie sind die Basis, aber auch der Antrieb bzw. Motor für jede zukünftige Entwicklung.
Winzer zu sein ist eine schöne und verantwortungsvolle Aufgabe, wobei der Fokus Nachhaltigkeit immer mehr in den Mittelpunkt rückt. Wein zu machen bedeutet, mit Ressourcen und mit dem von der Natur Gegebenen achtsam umzugehen. Das heißt, sich jedes Jahr aufs Neue auf neue Gegebenheiten einzulassen und daraus die höchste Qualität zu produzieren. Dies erfordert Flexibilität für eine veränderte Landwirtschaft sowie die Bereitschaft während der Ernte oftmals unter dem enormen Zeitdruck weniger Tage und Stunden, das Gelernte über Bord zu werfen und sich mit größter Hingabe der neuen Aufgabe zu widmen. Das Jahr 2023 hat uns stark gefordert und auch reich belohnt. Verkosten Sie selbst.
2. & 3. Dez.
Winzerhof SAX
Bereits seit 1660 schreibt die Familie Sax Winzergeschichte. Unter dem Begriff »Vinifizierung« verstehen die Zwillingsbrüder Sax die Leidenschaft, sortenreine, jahrgangs- und gebietstypische Weine zu keltern, die das Klima und den Boden des Kamptals zur Geltung bringen. Ein hohes Maß an Sonnenstunden und kühle Nächte sorgen hier für hochgradige und fruchtintensive Weine. Zu den besten Rieden des Hauses zählen Steinhaus, Steinmassl, Schenkenbichl, Spiegel und Panzaun, die auch zu den renommierten Rieden des Kamptals gehören.
8. bis 10. Dez.
Weingut KRONEDER
„Wir sind groß genug, um als Weingut beachtet zu werden und klein genug, damit jeder Kunde auch Freund sein kann.“
16. & 17. Dez.
Weingut CHRISTINA HUGL
23. / 30. Dez.
Weingut ROSNER
eine Familientradition seit 1897
Als Vater und Sohn verstehen sich Norbert und Stefan als Team, das sich zur Aufgabe gesetzt hat, kompromisslos die Qualität der Weingärten in die Flasche zu bringen – lebendig, authentisch und kontrastreich.