Mein Garten verzaubert
WOHN(T)RAUM GARTEN
Der eigene Garten ist ein Ort der Ruhe und Erholung, direkt am Haus. Hier kann man für ein paar Stunden dem Alltag entfliehen, sich im Naturpool oder Schwimmteich erfrischen und neue Energie tanken. Gärten sind heute individuelle Lebensräume: mit grünen Rasenflächen, Stein- und Holzböden, Wasseranlagen und duftenden Pflanzen. Das Team der Kittenberger Gartengestaltung gestaltet für jeden einen persönlichen, grünen Lebensraum – egal ob Vorgarten, Terrasse, Garten mit Wasser oder Familien- und Designergarten. Lassen Sie sich inspirieren!

Holz im Garten
Holz integriert sich nahtlos in die unterschiedlichsten Gartenkonzepte – sei es in kleinen, intimen Gärten, auf großflächigen Dachgärten oder Dachterrassen, oder als eleganter Steg, der Ihre Terrasse auf besondere Weise erweitert.

Stein im Garten
Stein oder nicht Stein – für uns keine Frage! In meisterlicher Handarbeit behauen, legen und verarbeiten wir trocken dieses uralte, wunderschöne Material.

Pflanzen im Garten
Pflanzen bilden das Fundament jeder gelungenen Gartengestaltung. Tag für Tag erfreuen sie uns mit ihren vielfältigen Formen, lebendigen Farben und betörenden Düften.

Beleuchtung im Garten
Eine gut geplante Gartenbeleuchtung ermöglicht die Nutzung des Gartens auch nachts, verbessert die Sicherheit durch beleuchtete Wege und verleiht dem Garten ästhetischen Wert.

Bewässerung im Garten
Eine Bewässerungsanlage bietet nicht nur zuverlässige, sondern auch vollautomatische Bewässerungslösungen, die Ihnen den Alltag erheblich erleichtern.
Sie haben Fragen, wir die Antworten
Gartengestaltung
Was versteht man unter Gartengestaltung?
Gartengestaltung ist eine Planung und Gestaltung begrenzter Freiräume durch Pflanzen, Wasser, Wege, Skulpturen, u. v. m. Es wird gebaut, bepflanzt und gepflegt.
Welche Arten der Gartengestaltung gibt es?
Die Arten der Gartengestaltung sind genauso vielfältig wie die Personen, die die Gärten anlegen. Um einen Überblick zu bekommen, wie unterschiedlich die Arten der Gartengestaltung sein können, haben wir in unseren Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern 50 verschiedene Themengärten angelegt. Kommen Sie doch vorbei und lassen Sie sich inspirieren und beraten!
Wann ist die beste Zeit, um einen Garten anzulegen?
Eine Planung und Beratung kann das ganze Jahr über stattfinden. Für die Durchführung Ihres Traumprojekts empfehlen wir März bis November, da zu dieser Zeit die Temperaturen und die Bodenbeschaffenheit am besten geeignet sind.
Ist eine Gartengestaltung bei Hanglage oder auf zwei Ebenen möglich?
Ja, auch ein Garten mit Hanglage kann kreativ und schön gestaltet werden. Meist haben diese Gärten ein ganz besonderes Flair! Darüber hinaus bietet ein Garten auf zwei Ebenen eine wunderschöne Aussicht, eine natürliche Aufteilung des Gartens in unterschiedliche Gestaltungselemente und mit einem Bachlauf oder Treppen wird der Garten zum wahren Hingucker. Zusätzlich können Hanggärten auch terrassiert werden, damit die später anfallende Gartenarbeit leichter fällt.
Was bedeutet "naturnahe Gartengestaltung"?
Eine naturnahe Gartengestaltung bedeutet, dass der Garten von Menschen gestaltet wird, die Gestaltung sich jedoch an den Vorbildern der Natur orientiert. Dementsprechend ist es ein integrativer Ansatz zwischen Mensch und Natur. Ein Naturgarten beinhaltet und fördert besonders heimische Wildpflanzen und auch heimische Wildtiere. Der Gedanke dabei ist, ein Paradies für Menschen, Tiere und Pflanzen zu erschaffen.
Was ist ein Naturgarten?
Ein Naturgarten wird nach drei Kernkriterien gepflegt und steht für bunte Vielfalt und Lebensqualität. In einem Naturgarten wird auf chemisch-synthetische Pestizide und Dünger, sowie auf den Einsatz von Torf verzichtet. Wer diese Kriterien erfüllt, kann noch zusätzlich mit der „Natur im Garten“ Gartenplakette ein Zeichen setzen.
Schwimmteich & Naturpool
Was ist der unterschied zwischen einem Schwimmteich und einem Naturpool?
Ein Schwimmteich ist ein natürliches Stillgewässer, welches eine hohe Artenvielfalt in Flora und Fauna mit sich bringt. Mindestens die Hälfte der Gesamtfläche vom Schwimmteich ist die sogenannte Pflanzenzone. Die Reinigung erfolgt durch verschiedene Wasserpflanzen und Planktonsedimentation. Es gibt verschiedene Wasserzonen für Seerosen, Sumpf- und Unterwasserpflanzen. Die empfohlene Tiefe beträgt mindestens 2 Meter und es gibt wechselnde Sichttiefen und Auftreten von Fadenalgen.
Ein Naturpool hingegen ist ein Fließgewässer mit kristallklarem Wasser, der gegenüber dem Schwimmteich mit einer viel kleineren Pflanzenzone auskommt. Es gibt nur einen geringen Anteil an Flora und Fauna und dafür einen hohen Anteil an technischer Ausstattung. Eine Beheizung des Naturpools ist ebenfalls möglich. Der biofilmaufbauenden Filter ist mit einer sehr sparsamen Pumpe ausgestattet.
Kann man Fische im Schwimmteich oder Naturpool halten?
Fische tun Ihrem Schwimmteich leider gar nicht gut! Im Gegenteil, sie verbrauchen den im Wasser gespeicherten Sauerstoff und sie fressen die wichtigsten Mikroorganismen. Die Pflanzenfresser unter den Fischen vernichten jene Wasserpflanzen, die zur Sauerstoffproduktion absolut notwendig sind.
Werden sich auch Tiere in meinem Teich ansiedeln?
Sind andere Gewässer in der Gegend, so können Frösche, Libellen und Schmetterlinge kommen. Diese werden Sie beim Schwimmen nicht sehen. Bunte Libellen besiedeln gerne das neue Paradies, Vögel trinken gerne an heißen Sommertagen.
Ist ein Schwimmteich oder Naturpool ohne Technik möglich?
Ein Naturpool funktioniert nur mit Technik. Bei reinen Schwimmteichen kann auf Technik verzichtet werden, wenn man teilweise Trübung toleriert. Die sparsame Schwimmteichtechnik unterstützt die natürlichen Vorgänge in effizienter, harmonischer Weise für eine besondere Wasserqualität.
Ist ein Bau bei hohem Grundwasserstand auch möglich?
Ja, bis zur Wassergrenze ist es möglich. Die Bauweise ändert sich je nach Bodenverhältnissen.
Ihre Frage wurde nicht beantwortet? Unsere Gartengestalter:innen helfen Ihnen gerne weiter!

Schwimmteiche & Naturpools
Entspannung, Genuss, Bewegung – und das alles im eigenen Garten! Das Paradies wird Realität, mit einem Schwimmteich oder Naturpool. Wasser im Garten ist zu jeder Jahreszeit ein wunderschöner Blickfang und lässt Energien fließen. Seit mehr als 40 Jahren gestalten wir Naturteiche. Daraus haben sich vier Varianten entwickelt, die individuell in Ihrem Garten umgesetzt werden können.

Dach-Wand-Baum
Als Experten mit über 40 Jahren Erfahrung im Bereich Gartengestaltung setzen wir auf innovative Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel. Mit unserer Abteilung "Dach-Wand-Baum" möchten wir unsere Maßnahmen zum Schutz der Umwelt noch weiter ausbauen und auch Sie bei Ihrem Projekt unterstützen.