Leben im Einklang mit der Natur ist uns ein besonderes Anliegen. Ein Garten könnte ohne den fleißigen Tieren wie Regenwürmer, Ameisen, Bienen, Käfer usw nicht existieren. Deshalb wird unser Erlebnisgarten schon seit vielen Jahren nach den Kriterien von „Natur im Garten“ rein ökologisch gepflegt. Tiere fühlen sich deshalb bei uns besonders wohl und so kann man mit ein bisschen Glück auch den einen oder anderen Salamander, unzählige Wildvögel, fleißige Bienen und viele andere Wildtiere sichten.
2015 sind mit der Errichtung des tierischen Bauerngartens noch mehr Tiere eingezogen. Eine Zwergziegenfamilie, Hasen, Ponys, Alpakas, Waldviertler Kängurus, Karpfen und Hühner.
Sie alle werden liebevoll in ihren großzügigen Gehegen betreut und gepflegt. Damit auch unsere Besucher den liebevollen Umgang mit Tieren erleben und erlernen können, gibt es ein erlebbares Tierprogramm.
Unsere Bitte an Sie: Egal welches Tier Sie bei uns im Areal antreffen - behandeln Sie es mit Respekt und Achtung. Und es gilt vor allem: Tiere nicht füttern!
TÄGLICH
11:30 UHR
Kängurugeflüster - unsere Tierpfleger stellen unsere Waldviertler Kängurus vor
(Garten Nr. 25)
13:30-16 UHR
Tier-Schule - unsere Alpakas, Ponys und Ziegen drücken die Schulbank
(Garten Nr. 19)
Achtung: Jeden 1. & 3. Donnerstag im Monat keine Vorführung.
Wir lieben unsere tierischen Kollegen und Kolleginnen, denn sie sind ganz besondere Wegbegleiter – ihre Ruhe und Leichtigkeit, ihre Freude an der Natur und dem Leben sind eine wahre Freude.
Bei unserem geführten, tierischen Spaziergang haben auch Sie die Möglichkeit, in den Genuss des Wesens unserer Tiere zu kommen! Unsere Alpakas, Ziegen und unser Pony Tino freuen sich schon darauf!
Unser Areal ist sehr groß und unerwartetes kommt oft (Aufsuchen der WC-Anlagen, Wartezeit an der Eintrittskassa etc.). Planen Sie daher bitte mind. 30 Minuten zwischen Ankunft am Parkplatz und Treffpunkt beim Spaziergang ein. Aus Respekt zu den anderen Teilnehmern des Spazierganges bitten wir Sie pünktlich zum Treffpunkt zu erscheinen.
Unsere Tiere sind den Spaziergang gewohnt, somit findet er auch statt, wenn nur ein Ticket (1-4 Personen) verkauft ist.
Wir empfehlen eine Buchung im Vorhinein unter www.kittenberger.at/tickets. Die Online-Buchung ist bis 8:30 Uhr am Veranstaltungstag möglich. Danach kann der Spaziergang nur noch vor Ort gebucht werden (falls noch Plätze vorhanden sind).
Jeder Spaziergang wird von unseren Tierpflegerinnen begleitet.
Es spaziert immer eine Gruppe (=1 Ticket) mit einem Tier.
NEIN – die Tiere werden nach Ermessen der Tierpflegerin zugewiesen.
NEIN, Kinder unter 16 Jahre müssen in Begleitung eines Erwachsenen sein. In jeder Gruppe muss mindestens ein Erwachsener (über 18 Jahre) sein.
NEIN, unsere Tiere erhalten tiergerechtes Futter von den Tierpflegerinnen. Es ist untersagt den Tieren selbstmitgebrachtes Futter zu füttern oder ihnen während des Spazierganges abgerissenes Gras, Zweige, etc. zu füttern. Im Falle eines Verstoßes führt dies zu Ausschluss.
NEIN, Sie werden vor dem Spaziergang ausreichend instruiert und dürfen jederzeit Fragen stellen.
Natürlich, während des Spazierganges wird immer wieder Halt gemacht, um Erinnerungsfotos mit den Tieren zu machen. Bitte bleiben Sie nicht eigenmächtig während des Spazierganges stehen.
Hunde sind beim Spaziergang – zum Schutz der Tiere – nicht erlaubt!
Unser Areal ist groß und der Weg vom Parkplatz zum Treffpunkt für den tierischen Spaziergang (Nr. 19) kann unter Umständen etwas dauern. Planen Sie daher bitte mindestens 30 Minuten zwischen Ankunft und Treffpunkt ein (Aufsuchen der WC-Anlagen, eventuelle Wartezeiten an der Eintrittskassa, etc.). Aus Respekt zu den anderen Teilnehmern des tierischen Spazierganges bitte wir Sie pünktlich zum Treffpunkt (14:45 Uhr) zu erscheinen.
Wir informieren am TAG der Wanderung unsere Gäste (bis 8:30 Uhr) über eine Absage, sofern es bereits am Morgen stark regnet.
Wird eine Tour wegen Schlechtwetter abgebrochen, werden wir individuelle Lösungen finden.